AEG 35940 G Instrukcja Użytkownika Strona 28

  • Pobierz
  • Dodaj do moich podręczników
  • Drukuj
  • Strona
    / 41
  • Spis treści
  • BOOKMARKI
  • Oceniono. / 5. Na podstawie oceny klientów
Przeglądanie stron 27
1076 S tahl und Eisen.
Zeitschri/tenscliau.
33. Jahrg. Nr. 26.
zur Verfiigung gestellt worden zur Erforsehung der
wissonsehaftliehen Grundlagon der Rauchplagc und ihrer
Bokampfung. Zur Behandlung kom men: Dio Chomie
des RuBes, Rauchschaden an Gebaudon, Rauchplago
und Klima, Beschiidigung der Vegotation dureh RuB,
EinfluB des Rauehes auf dio Gosundhoit der Monschon,
die Kosten der Rauchfrago, dio Rauchfrago ais technisches
Problem und dio gesetzliche Regelung dor Rauchfrago.
[R auch u. St. 1913, Mai, S. 213/8.]
R a u o h b e k a m p fu r ig in de n V e ro in ig to n S ta a -
ton . Auszug aus cincr Veroffentlichung des amorikani-
schen Bergamtos. [Gesundheits-Ing. 1913, 3. Mai, S. 336/8.]
R a u c h b c k iim p fu n g . ICurzer Auszug aus einem
Yortrag von R obert H. Clayton vor dem Zwoigvorein
Manchester der Society of Chemical Industry. [Chem.
Trade Journ. 1913, 5. April, S. 362.]
B e ric h t d es V e rcin s f u r F e u e r u n g s b o tr ie b
u n d R a u c h b o k ilm p fu n g in H a m b u rg iiber soine
Tiitigkeit im Jahre 1912. [Rauch u. St. 1913, Mai,
S. 218/20.]
Dr. O. K auseh: D io se it dem J a h r o 1911 in
D e u ts c h la n d p a te n tio rt o n V o rric h tu n g e n z u r
B o k a m p fu n g do s R a u ch o s u n d R uB os boi s ta tio -
n ii ron F e u o ru n g e n .* Zusamm cnstellung der einschla-
gigen P atente. [Rauch u. St. 1913, Mai, S. 230/3.]
Elektrischs Oefen.
Charles B urton Thwing: A n o rd n u n g z u r R eg e
lun g k lo in o r e lc k tris c h o r O ofen. [St. u. E. 1913,
22. Mai, S. 870.]
Krafterzeugung und -verteilung.
Zentralen.
V e rb o sso ru n g dos L o itu n g sf a k to r s . Moglich-
keit und w irtschaftliche Vorteilo soleher Einrichtungon
nach einem Vortrago von Dr. G. K ipp . [Engineer 1913,
2. Mai, S. 473/4.]
Dampfraaschinen.
D io S h u m a n -H a in e s- D a m p f m a s e h in e.* Dio
durch dio A usbildung des Sonnenm otors bokannten E r
finder wollen die dazu benutzto Dampfmaschinc auch ftir
andero Kr.iftzweckc, besonders Abdampfvorwertung, an-
wonden. Genug Abweichungen vom Uoblichcn weist die
Maschino freilich auf, ob diese aber betriebstechnisch
yorteilhaft sind und inwioweit sio gerade einc Kolben-
maschino zur yorteilhaften V orwertung niedriger Driicko
geeignot machen, ist eino andere Frage. H at auch eine
von Fraser und Chalmers, Limited, in E rith bei der U nter
suchung durch Professor John Goodman in Leeds gute
Ergcbnisso aufgewiescn, so ist der angefiihrtc Vergleich
m it den Erfindungcn yon dc Laval und Diesel doch recht
wenig angebracht. [Engineer 1913, 30. Mai, S. 574/7.]
Dampfturbinen.
H. T. H err: E n tw ic k lu n g d e r D a m p ftu r b in c .*
[J. Franki. Inst'. 1913, Mai, S. 511/30.]
F. S.imuolson: D ie F o rm iin d o ru n g y on D a m p f-
tu r b in e n s o h a u f o lra d e r n in fo lg e d e r Z e n trif u g a l-
k ra f t.* Versuche iibor die Ausdehnung der Naben von
D im ofturbinenschaufelradcrn und iiber das Fcstsitzen
dor Naben auf den Wollen. E rm ittlung der auftretenden
Radial- und Tangentialspannungen. Guto Ueberein-
stim m ung der Versuchsergcbnisso m it den thcorctischen
Rochnungen. [Engineoring 1913, 9. Mai, S. 621.]
Gasreinigung.
H . Stonowali Jackson: N o u z e itlic h e r S ta n d d e r
R o in ig u n g v o n H o c h o fo n - u n d a n d e r e n G asen .*
Basprechung einiger bokannter Verfahren m it wenigen
Z ihlenangabon: Zschocke, Bian, Fowler-Mcdley, Theisori-
wasehor, Thoisendesintegrator, und einiger englischer
Teorwaschcr fiir Steinkohlen. Hochofen. [Proc. Clev.
Inst. Eng. 1913, 3. Marz und 7. April, S. 152/78.]
J 4 Gasmaschinen.
Charles C. Sam pson: B o trie b s g ru n d la g e n fiir
H o c h o f en g a sm a so h in o n .* Gasleitung, Gasreinigung,
Druokrcgelung, MoBinstrumonte. Winko iiber Botriebs-
einzelheitcn. W ert dauernder Betriebsaufzeichnungen.
Angabe, daB sich sehon boi 4,6 % W asserstoffgchalt des
Gases gegeniiber 2 % norm a! Vorziindungen einstellen,
laBt auf ungiinstiges A rbeiten der Gasmaschinen schlieBen.
[J. Am. S. Mech. Eng. 1913, Mai, S. 765/83.]
D o p p e ltw irk e n d e Z w c ita k t-G r o B g a s m a s c h in e .
Dio von der Reading Iron Com pany nach A rt der Korting-
Ausfiihrimg gebauto Maschine besitzt nu r eino Lade-
pumpo fiir Gas und Luft. Die Stcuerung erfolgt durch
Schwingscheibe und Hobol. Niihero Angaben iiber Einzel-
heiten fehlen jedoeh. [Ir. Age 1913, 22. Mai, S. 1224/5.
V i e r z y l i n d e r - P r o m io r - G a s m a s c h in o y on
1000 PS. Dio Maschino h at yier oinfachwirkendc, noben-
einandcrliegendo Zylinder m it vor don Zylindcrkopfen
liegender Steuerwcllo. Auf ban nach A rt der bokannten
Kleinmaschinon, n ur ist dio Kreuzkopffiihrung ais Spiil-
zylinder ausgobildot, um den Rest der Verbrennung3gase
im letzten Viertel des Ausschubhubes heraustreiben zu
konnen. [Engineering 1913, 30. Mai, S. 734/7.]
Oelmaschinen.
F. E. Ju n g o :D e r Ju n lco rs-M o to r.* B auart, Eigen-
schaftcn in betriobs- und warmotechnischer Beziehung,
Kriiftovertoilung. [K raft und B etrieb 1913, 19. Miirz,
S. 50/3; 23. April, S. 65/7; 21. Mai, S. 80/3.]
Arbeitsmaschinen.
Kompressoren.
K o m p re s s o r m it K u g o ly c n tilcn .* Die aus viclen
kleinen Kugolventilon (Stahlkugoln auf stiihlerner Ventil-
platto) bostohondo Ausfiihrung ist kon stru ktiy sehr ge-
schickt, grundsatzlich aber ais reines Gewichtycntil nicht
nachahmonswort. Intcressant d st woiter die Ausbildung
oinos nu r durch Fcdern angcdriickten Zylinderdeckcls, um
bei dom sehr geringen Spielraum zum Kolben von n u r
0,8 mm dio Gefahr von Briichen za yermeiden. [Engineer
1913, 16. Mai, S. 523.]
Verladeanlagen.
K o h le n e n tla d e a n la g e d o r C a n a d ian P a c if ic
in F o r t W illia m .* Anwendung von H ulett-Entladorn.
Beschreibung derselben m it Angabo yerschiedener Einzel-
hoiton. [Railway Age Gazette 1913, 30. Mai, S. 1173/6.]
N eu e U m la d e y o rr ic h tu n g .* [Gliickauf 1912,
14. Dez., S. 2025/6. Vgl. St. u. E. 1913, 1. Mai, S. 749.]
T r a n s p o rty o rr i c h tu n g fiir a b g e s o h n itte n o
B loc k e n d e n .* [St. u. E. 1913, 22. Mai, S. 868/9.]
Kransteuerungen.
R. Loder: E le k tr is c h e K r a n s te u e r u n g e n .* Aus-
ftthrungen der Siomens-Schuckertwerke. Einteilung in
Schaltungen fiir Fahr- oder Drchwerke und fur H ubw erke
fiir allo Strom artcn sowie Behandlung der Leonardschal-
tung. [E. T. Z. 1913, 15. Mai, S. 557/62.]
Kamm erer: E le k tris c h g e s to u o rto F li e h k ra ft -
brom se.* [Z. d. V. d. I. 1912, 30. Nov S. 1925/30. —
Vgl. St. u. E. 1913, 22. Mai, S. 867/8.]
Drahtseilbahnen.
R ath: D io o b e r- u n d u n te ri rd i s o h e S e ilb a h n
d e r D e u ts e h -L u x e m b u rg is c h e n B c rg w e rk s- u n d
H iitte n -A .- G . b e i D o r tm u n d . Hinweis auf die durch
diese Anlago erstrebten Vortcile, Vorbindung der Zechcn
und des Iluttcnw erkes der Gesellschaft, M ischung der
Kohle zur Vorkokung, Anfuhr von Versatżm aterial. Dio
Kreuzung der Bahnlinien muBto durch unterirdische Fiih-
rung yerm ieden werden. Geologischc Verhiiltnisse. Bau
des Tunnels im Sehildyortriebvcrfahren. K urze K enn-
zcichnung der Seilbahnanlage solbst. [G luckauf 1913,
10. Mai, S. 725/31; 17. Mai, S. 765/72.]
Hangebahnen.
®r.>5ng. E ng elbertLe bc r:V erw end u ng u n d n e u e ro
A n o rd n u n g d e r Z w e is o h ien o n h iin g e b ah n -* [S t.u . E.
1913, 29. Mai, S. 899/904.]
N eu e H iin g e b a h n w oichen .* [Ir. Ago 1912, 5. Dez.,
S. 1323. Vgl. St. u. E. 1913, 8. Mai, S. 786.]
sichc Seite 203 bis 206.
Zeitschrijtenverzeichnis nebsl Abkurzungen
Przeglądanie stron 27
1 2 ... 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 ... 40 41

Komentarze do niniejszej Instrukcji

Brak uwag